Events Warenkorb Tickets Buchen
lädt ...
lädt ...

Über Stock und Stein, entlang von saftigen Blumenwiesen und jahrhundertealten Felswänden, unter schattenspendenden Lärchen und Arven und vorbei an Bächen, Suonen und Seen: Grächen ist ein Paradies für alle Wanderbegeisterten. Zeit, die Wanderschuhe zu schnüren und die Umgebung zu Fuss zu erkunden – wir haben die Lieblings-Routen unseres Teams für euch im neusten Magazin-Beitrag zusammengetragen:

Yannick: Traut ihr euch hoch hinaus bis nach Saas-Fee?

Hoch, höher, Höhenweg Hannigalp – Saas-Fee! Auf dieser Wanderung müsst ihr sowohl schwindelfrei als auch trittsicher sein und dazu einen langen Atem für die bevorstehenden 17 Kilometer haben. Der Startpunkt befindet sich auf der Hannigalp, von dort geht es weiter Richtung Furggen und anschliessend an die Traversierung mehrerer Gräben, bis ihr, vorbei unterhalb des Distelhorns, zur Balfrinalp gelangt. Im Saastal angelangt, geht es durch den Lärchenwald hinunter nach Saas-Fee. Rechnet für diese Route 6:30 Stunden ein – der Ausflug ins Saas-Tal lohnt sich allemal. Für Yannick, der sich als Zirkus-Artist ebenfalls in schwindelerregender Höhe befindet, ist diese Wanderung genau das Richtige!

Marco: Testet euer Wissen auf dem Fragenden Rundweg

Marco hat bei der Gestaltung des Fragenden Rundwegs mitgeholfen und kann diese Tour für Gross und Klein wärmstens empfehlen: «Der Weg vereint ein Wanderabenteuer mit Rätselspass und jedes Familienmitglied kommt auf seine Kosten.»

Auf euch warten 30 Fragezeichen mit lustigen, kniffligen und spannenden Schätzfragen, welche euch zum Staunen bringen. Die Route beträgt etwas mehr als eine Stunde und ist konditionell für jedes Alter geeignet. Startet auf der Hannigalp und wandert entlang der Fragezeichen bis zum Stafel und wieder zurück. Danach seid ihr garantiert um einige clevere Antworten schlauer!

Katja: Kommt mit zu meinem Kraftort auf dem Gipfel des Wannihorns

Den «Hausberg» von Grächen erklimmt man in gut anderthalb Stunden. Auf der rund 3 Kilometer langen Tour ist zwar sportliche Leistung gefragt – gute Kondition ist Pflicht - die Aussicht auf dem Gipfel ist dafür traumhaft und jede Schweissperle lohnt sich. Der Weg ist ab

dem Ausgangspunkt auf der Hannigalp beschildert und führt euch entlang der Furggen Lifte bis oberhalb der Baumgrenze. Hier wird’s kniffliger: Schotterwege und felsige Wegführungen erfordern eure Konzentration. Wer dieses Stück hinter sich gebracht hat, kann sich auf der Zielgerade einer einmalige Weitsicht erfreuen. «Hier kann ich einen Moment innehalten, abschalten und Energie tanken, bevor es wieder hinunter ins Tal geht», so Katja zu ihrer Lieblingsroute.

Céline: Erlebt die farbige Vielfalt der Natur auf dem Alpenblumenweg

Wer das Mattertal in seiner vollen und farbigen Vielfalt erleben möchte, ist auf dieser Route genau richtig! Die Wanderung startet mit der Gondelfahrt von St. Niklaus nach Jungen. Habt ihr hier den ersten fantastischen Ausblick genossen, geht es zu Fuss weiter Richtung Jungtal.

Zwerg-Wacholder, Enzian, Steinklee, Alpen-Aster, Arnika, Wermut und zahlreiche andere Blumenarten, beschildert mit Namen und Infos, schmücken euch den fünf Kilometer langen Weg. In nicht ganz drei Stunden habt ihr neben der herrlichen Aussicht auf die Bergspitzen jede Menge über die Fauna und Flora des Mattertals gelernt und die verschiedenen, wohlriechenden Düfte der Natur aufgesogen. Céline ist sich sicher: «Die Farbenpracht des Alpenblumenwegs begeistert jeden!»

Lust auf noch mehr Wanderungen, die euch herausfordern, Spass machen und die besten Aussichten bereithalten? Stöbert jetzt in unserem Wander-Zeit Flyer.

Wir wünschen euch viel Freude auf den Wanderwegen in und rund um Grächen!

Ähnliche Artikel

Grächen Inside | Keine News mehr verpassen!