Events Warenkorb Tickets Buchen
lädt ...
lädt ...

Die Wintersaison naht und Giuliano Fux aus Grächen kämpft sich derzeit in der alpinen Wintersport-Szene nach oben. Damit ihm der Aufstieg ins B-Kader des Swiss Ski Teams gelingt, hat er viel in die Vorbereitung investiert. Nun geht es unter anderem im Europacup ans Punkte sammeln. Die Nomination für den Walliser Sport Award als Nachwuchstalent spornt ihn zusätzlich an.

 

 

Für das Interview kommt Giuliano Fux zu uns ins Büro – er wohnt nur einige Minuten Tourist Office entfernt, ist in St. Niklaus und Grächen aufgewachsen. Momentan ist er jedoch viel unterwegs und reist für das Skifahren um die halbe Welt. Gerade ist er von Argentinien zurückgekehrt, wo er in der U21 gleich zweimal den ersten Platz im Slalom für sich gewinnen konnte.

Giuliano ist 20-jährig, wohnt mit seinen Eltern und seinen zwei Geschwistern zusammen und hat die Lehre bei seinem Vater als Plattenleger im vergangenen Sommer erfolgreich abgeschlossen. Für die Arbeit im Betrieb bleibt momentan jedoch nur begrenzt Zeit: seit vergangenem Jahr hat Giuliano Kaderstatus, fährt im C-Kader des Schweizer Ski Teams.  

Die Skipiste direkt vor der Haustür, ist er bereits im jungen Alter auf den Brettern gestanden. Er ist in einer schneebegeisterten Familie gross geworden, fährt, seit er drei Jahre alt ist, im Skiclub Grächen und war als Nachwuchsathlet am Nationalen Leistungszentrum (NLZ) in Brig. Dies ermöglichte ihm den Einstieg in den Kader von Swiss Ski und damit einen Meilenstein für seine künftige Skikarriere.

Giuliano hat ein Ziel vor Augen, ist seit diesem Jahr mit dem alpinen Europacup-Team unterwegs und fährt somit mit den Mitstreitern aus dem B-Kader. Seine Disziplinen:  Slalom und Riesenslalom – wenn es die Zeit zulässt, will er auch im Super-G Punkte sammeln.

Momentan ist er mit Abstand der jüngste Fahrer, seine Teamkollegen haben alle bereits einige Jahre mehr Erfahrung. Der Grächner sieht dies als Vorteil: «Ich kann viel von ihnen profitieren. Das Verhältnis ist sehr freundschaftlich, der Austausch wichtig und ich erfahre viel Unterstützung. Wir gönnen uns gegenseitig unsere Erfolge.» Verbesserungspotenzial sieht er insbesondere konditionell: «Körperlich muss ich noch etwas aufholen.»

Auch die enge Betreuung durch Fachpersonen, sei es technisch, mental oder auch zur optimalen körperlichen Vorbereitung, schätzt Giuliano sehr.

Das intensive Training während des Sommers inklusive Trainingslager in Tenero sowie die Vorbereitungen der letzten Wochen auf dem Schnee in Zermatt, Saas-Fee, in Belgien und Argentinien zahlen sich aus: «Ich fühle mich sehr gut vorbereitet. Vor zwei Jahren hatte ich mit einem Bandscheibenvorfall zu kämpfen, das haben wir super in den Griff bekommen. Ich bin bereit.»

Anfang November fällt der Startschuss im Norden, dann kämpft Giuliano für den Aufstieg ins B-Kader. Dies gelingt nur, wenn Giuliano alles auf die Gewinnerkarte setzt. Er ist zuversichtlich und fiebert der Wintersaison motiviert entgegen. Ein Highlight für ihn: Die Alpine Ski- Junioren WM 2026 in Narvik, Norwegen.

Zielorientiert, motiviert und mit einer kleinen Portion Glück; mit diesen Eigenschaften will sich Giuliano im nationalen Ski Team beweisen. Nervös ist er vor den Rennen nicht: «Sobald ich die Schnallen der Skischuhe zumache, lenke ich meinen Fokus auf den anstehenden Wettkampf.» 

Nach der Saison geht es für Giuliano spannend weiter: ab Mitte April steht Militärdienst auf dem Programm und er absolviert für 18 Wochen die Sportler-RS in Magglingen. Ein Privileg, denn nur 70 von 210 Athleten wurden angenommen. 

Giuliano für den Walliser Sport Award nominiert

Obwohl Giulianos Winterkalender mit Skirennen gefüllt ist, kehrt er regelmässig ins Skigebiet Grächen zurück. Über Weihnachten und Neujahr trifft man ihn auf den Pisten zwischen Seetal, Hannigalp und Bärgji an. Dann geniesst er einige Tage mit Familie und Freunden und nimmt am Altjahresrennen teil, wenn es die Zeit zulässt.

Wie sehr der 20-Jährige im Oberwallis verankert ist, zeigt auch seine neuste Nomination für den Walliser Sport Award 2025 als Nachwuchssportler. Das Voting läuft, die Entscheidung wird am 14. November im Zeughaus Kultur in Glis gefällt.

Der Verein Grächen & St. Niklaus Tourismus & Gewerbe drückt Giuliano die Daumen für den Walliser Sport Award. Wir wünschen ihm für die anstehende Saison alles Gute, beste Gesundheit und viel Erfolg und freuen uns, ihn als Sponsor unterstützen zu dürfen.

Weitere Artikel

Grächen Inside | Keine News mehr verpassen!