Geöffnet
Top-Tour
WM Strecke
Länge
91.88 km
Gehzeit
11:30 Stunden
Schwierigkeit
schwer
Informationen
Die Strecke startet mit einem Loop durch die Wälder von Grächen, dann durch flowige Trails nach Kalpetran, technisch einfache Aufstiege von Stalden nach Visperterminen, durch den alten Dorfkern von Visperterminen hindurch und führt weiter über eine spektakuläre Abfahrt nach Visp, ab Stalden gehts wieder schön hinauf nach Zeneggen, in einen wunderschönen Singletrail ins urige Törbel, weiter mit einer spekulären Abfahrt durch die Felsen unterhalb von Embd, und dann via St.Niklaus hoch aufs Sonnenplateau Grächen. Fazit: Die Strecke der Marathon-WM 2019 ist die möglicherweise attraktivste Rennstrecke, welche der Marathon-Sport je gesehen hat.
Eigenschaften
Abstieg
3.447 Meter
Kondition
Höchster Punkt
1.791 Meter
Qualität des Erlebnisses
Tiefster Punkt
660 Meter
Landschaft
Beste Jahreszeit
Feb
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Der POI im Detail
Ausgangsort der Marathon-Weltmeisterschaften 2019 ist der Ort Grächen im Mattertal. Die Startschlaufe über dem Ort entlang der Eggeri-Suone gibt einen ersten Vorgeschmack auf die bevorstehende Route. Diese führt nach der erneuten Ortsdurchfahrt fast bis zum Gasthaus Hohtschugge. Unmittelbar davor gehts links weg in die abwechslungsreiche Abfahrt – anfänglich noch über Schotterstrassen, dann bald aber schon auf spassigen Singletrails. Im Serpentinenmodus gehts hinab nach Kaleptran und dann ein Stück entlang der Hauptstrasse und schliesslich auf Schottertrassen hinab zur historischen Brücke unterhalb von Stalden. Dann ist fürs Erste fertig lustig: Der 800-Höhenmeter-Aufstieg hoch nach Riedji führt zwar über eine Strasse, geht aber ein erstes Mal an die Substanz. Schliesslich ist Visperterminen erreicht, wo dann wieder der Fahrspass in den Vordergrund rückt. Zuerst leicht abfallend nach Hotee, dann über den mittlerweile weither bekannten Supertrail durch den Teelwald nach Visp. Entlang dem Fluss Vispa rollt man sich in der Folge warm für den nächsten langen Aufstieg, dieses Mal 700 Höhenmeter hoch nach Zeneggen. Für die bevorstehende Abfahrt ist denn erneut Trail-Spass angesagt. Via Törbel und Embd gehts bis hinab in den Talboden bei Kalpetran, dem Ausgangsort des Schlussaufstiegs. Dafür folgt man der markierten Bike-Route nach St. Niklaus, phasenweise nun selbst berghoch über Singletrails, bis dann auf der Schotterstrasse via Tennjen und Gasenried zurück nach Grächen die letzten Kraftreserven angezapft werden müssen. Die Rennfahrer müssten dann nach der Ortseinfahrt in Grächen nochmals auf eine kleine Runde, damit die Zuschauer was zu sehen haben. Es fällt aber niemandem ein Stein aus der Krone, wer hier direkt einen Biergarten ansteuert. Verdient hat man es allemal.
Mit dem Zug von Visp nach St.Niklaus und anschliessend mit dem Bus nach Grächen. Regelmässige Zug und Busverbindungen unter https://www.sbb.ch/ und https://www.postauto.ch/de/fahrplan
Mit dem PKW idealerweise bis Grächen Parkhaus.