Schneeschuhwandern von der Hannigalp auf das Wannihorn
Audienz gewährt: Die Schneeschuh-„Königsroute“ in Grächen auf das eindrucksvolle Wannihorn will von wahren Winterfans absolviert werden. Diese Schneeschuhwanderung mit grandiosem Fernblick erfordert allerdings eine gute Kondition.
Knapp eineinhalb Stunden geht’s steil bergauf – bis auf 2.620 Meter, wo sich ein unvergleichliches Panorama präsentiert. Blickt hinunter ins Saas-Tal und geniesst die freie Sicht auf Bietschhorn, Bishorn, Brunegghorn und Weisshorn!
Alle Details zur Schneeschuhwanderung auf das Wannihorn
Auf der Bergstation Hannigalp angekommen, bewundert ihr kurz die schneebedeckte Bergwelt, und dann geht’s auf in Richtung Wannihorn. Durch winterlich verschneite Wälder wandert ihr stetig bergauf. Die Anstrengung lohnt sich, denn die fantastischen Panoramablicke sind die Strapazen allemal wert: Die Walliser Bergwelt zeigt sich euch von ihrer attraktivsten Seite.
Wichtig: Ganz oben gibt’s keine Einkehrmöglichkeit, ihr solltet also ausreichend Proviant mithaben!
Kulinarische Stärkung auf der Hannigalp
Oben auf der Hannigalp angekommen, heisst es erstmal durchschnaufen – am besten in den Restaurants und Bars mit ihren unwiderstehlichen Sonnenterrassen. Bei einer kulinarischen Stärkung lasst ihr die traumhaften Ausblicke weiter auf euch wirken und plant den Weg zurück ins Tal: Die Schneeschuhe wieder anschnallen, oder lieber bequem mit der Bergbahn talwärts?
Das Wetter in Grächen stets im Blick
Ihr wollt eure Vitamin-D-Reserven wieder auffüllen? Dann ist das perfekte Schneeschuhwetter besonders wichtig. Werft am besten einen Blick auf unsere Wetter-Info, oder überzeugt euch via Live-Webcams selbst von der aktuellen Wetterlage!